Grausamkeitsfreie Zertifizierung
Was bedeutet tierversuchsfrei? Warum sollten wir tierversuchsfreie Produkte bevorzugen?
Der Begriff Cruelty Free wird häufig in Kosmetika, Körperpflegeprodukten, Reinigungsprodukten und Desinfektionsmitteln gesucht. Produkte, die normalerweise in direkten Kontakt mit der Haut kommen und chemische Rohstoffe enthalten, die ein Problem für die menschliche Gesundheit darstellen können, müssen einige Tests und Analysen bestehen. Für Cruelty Free sind Testmethoden wichtig, die sowohl legal als auch im Rahmen verschiedener Vorschriften und Standards durchgeführt werden.
Kosmetische Produkte, Körperpflegeprodukte, Desinfektionsmittel, Reinigungsmaterialien … Tierversuche sind im Rahmen des Cruelty Free-Systems unabhängig vom Produkt nicht akzeptabel. Um den Schutz der Tierrechte und die Verhinderung tierversuchsfreier Tests und Analysen zu unterstützen, haben viele Unternehmen begonnen, ihre Produktionsprozesse zu regulieren und ihre Produkte mit Alternativen anstelle von Tierversuchen zu testen. Gleichzeitig dürfen die Rohstoffe von Produkten mit Cruelty Free-Zertifizierung nicht an Tieren getestet worden sein.
Im Rahmen des Nanocert Cruelty Free Zertifizierungssystems werden für viele Produkte Inspektionen und Kontrollen, Kennzeichnungs- und Zertifizierungsprozesse durchgeführt. Im Allgemeinen führen wir Cruelty-Free-Zertifizierungsprozesse für die folgenden Produkte durch:
- Hautpflegeprodukte
- Badezimmerprodukte
- Haarpflegeprodukte
- Körperdüfte, Parfüm
- Make-up-Zubehör
- Persönliche Körperpflegeprodukte wie Augen, Zähne, Ohren
- Tierpflegeprodukte
- Kerzen, Raumdüfte
- Möbelpolitur
- Kalkentferner, Spülenöffner
- Reinigungstücher, Desinfektionsmittel
- Geschirr-, Wäsche-, Boden-, Oberflächen-, Teppich-, Fenster- und Ofenreinigungsprodukte