Vegane Zertifizierung
Wir hören jetzt immer häufiger den Begriff vegan. Wir wissen mehr oder weniger, was es ist, auch wenn es vom Hörensagen ist. Also, was bedeutet vegan wirklich? Was sind vegane Produkte?
Obwohl der Ursprung des Begriffs vegan eigentlich auf die Vergangenheit zurückgeht, ist er in unserem Land neu bekannt und übernommen. Veganismus basiert auf Tierliebe und Tierrechten. Veganismus wird tatsächlich als Lebensweise praktiziert. In vielen Produkten und Bereichen unseres Lebens wie Kleidung, Kosmetik und Möbel müssen Veränderungen vorgenommen werden, insbesondere bei den Essgewohnheiten.
Bis vor kurzem war die Verwendung von Lebensmitteln, Kosmetik- und Körperpflegeprodukten, Möbeln oder Händedesinfektionsmitteln ein großes Problem für vegane Verbraucher. Mittlerweile wird jedoch fast jedes Produkt in veganer Form hergestellt. Die wichtige Frage bei den zum Verkauf angebotenen Produkten als veganes Produkt ist, ob es ein Zertifikat hat.
Vegane Produkte müssen vegane Analyseprozesse und Audits im Rahmen des veganen Zertifizierungssystems bestehen. So können sie das Produkt als vegan kennzeichnen und Veganer können es sicher konsumieren.
Im Rahmen des Nanocert Vegan Product Certification Systems werden viele Produkte wie Lebensmittel, Kosmetika, Körperpflegeprodukte, Desinfektionsmittel, Textilien, Möbel als vegan geprüft und gekennzeichnet. Produkte, die als vegan zertifiziert werden können, können wie folgt aufgeführt werden:
- Arten von Lebensmitteln
- Hautpflegeprodukte
- Badezimmerprodukte
- Haarpflegeprodukte
- Körperdüfte, Parfüm
- Make-up-Zubehör
- Persönliche Körperpflegeprodukte wie Augen, Zähne, Ohren
- Tierpflegeprodukte
- Kerzen, Raumdüfte
- Möbelpolitur
- Kalkentferner, Spülenöffner
- Reinigungstücher, Desinfektionsmittel
- Geschirr-, Wäsche-, Boden-, Oberflächen-, Teppich-, Fenster- und Ofenreinigungsprodukte